Kategorie-Archiv: Aktuelles
Aktion Mensch Projekt: Corona Soforthilfe – noch Gelder übrig
Wir haben noch Gelder aus dem Aktion Mensch Projekt: Corona Soforthilfe für Behinderte Arbeitgeber*innen übrig! Hast du z.B. noch Rechnungen für Pflegehilfsmittel, die du nicht über deine Krankenkasse abrechnen konntest (da die 60 Euro hierfür bereits aufgebraucht sind) oder Fahrtkosten, die deiner Assistenz entstanden sind um zu dir zu kommen, da sie ein Auto genommen hat oder ein Taxi? Dann melde dich mit der Rechnung zeitnah bei uns unter info@akse-ev.de.
Betriebsferien bis 03.01.2021
Vortrag auf der INKLUSIVA 2020 zum Thema Empowerment und Assistenz
Unsere Beraterin, Jenny Bießmann, war auf die INKLUSIVA 2020 in Mainz eingeladen, welche aufgrund von Corona in diesem Jahr Digital stattfand.
Sie hat ein Vortrag zum Thema: Empowerment und Assistenz gehalten – hier könnt ihr es euch anschauen:
EUTB bei „Menschen – das Magazin“ im ZDF
Unsere EUTB war am Samstag 23.5.2020, vertreten durch unsere Beraterin Jenny Bießmann, beim ZDF zu sehen in Menschen – das Magazin
Der Titel der Sendung hieß „In eigener Sache“
Radiofeature mit Ramona Hahn in Deutschlandfunk Kultur
Unsere Beraterin Ramona Hahn erzählt in diesem Radiofeature ihre persönliche Geschichte. Die Sendung trug den Arbeitstitel „Das Leben ist (k)ein Ponyhof“ aber den musste der Autor während seiner Recherche und den Erfahrungen mit seinen Gesprächspartner*innen nochmal überdenken, da er feststellen musste: Hey, ein Leben mit Behinderung ist so normal wie jedes andere Leben auch, nur eben ein bisschen anders!
Pflegehilfsmittelpauschale vorübergehend auf 60Euro erhöht
Corona Lockerungen und unsere Beratung
Aktuell gibt es rund um Corona viele Lockerungen, deshalb möchten wir uns unbedingt mal wieder persönlich bei euch melden! Wir befinden uns weiterhin im Homeoffice, sind aber für euch telefonisch, per Videochat, per WhatsApp, per Telegram, per Signal oder per E-Mail erreichbar. Die Sicherheit unserer Beraterinnen und von euch steht für uns weiter im Mittelpunkt.
5.Mai 2020 Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Online – ihr seid gefragt!
5.Mai 2020 Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Online – ihr seid gefragt! Mitmachen ist ausdrücklich gewünscht:
Liebe Aktivist*innen, Krüppel, behinderte Menschen und verrückte Freund*innen!
Am 5. Mai steht wie jedes Jahr der Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung an. Aufgrund der Corona-Situation können viele der geplanten Veranstaltungen und Aktionen nicht wie gewohnt stattfinden. Wir wollen uns davon aber nicht aufhalten lassen und deshalb einen Online-Protesttag abhalten. Denn es darf nicht still bleiben, solange alle Barrieren weiterhin bestehen und mit Corona sogar noch neue dazukommen.
Geplant ist dazu konkret ein Livestream unter dem Motto “Behinderung macht #UN-sichtbar mit vielen bunten und spannenden Inhalten für die Community, sowie einigen Überraschungen.
Dafür brauchen wir Dich! Du möchtest:
eine Rede halten (5 Minuten, maximal 7)
ein Grußwort oder eine Forderung stellen (~45 Sekunden)
für eine Initiative und Projekt aufrufen (bis zu 3 Minuten)
einen Protestsong singen, rappen, gebärden
sonst etwas tun, nie Dagewesenes ausprobieren! Wir wollen Diversität abbilden, also gern auch die ungewöhnlicheren Ideen
Das Ziel ist, zwei bis drei Stunden an Programm zu füllen.
Daher möchte ich euch auch darum bitten, die Mail an potenziell interessierte Menschen mit Behinderungen weiterzuleiten.
Wir wollen große Vielfalt und zeigen, was alles so los ist in der Behindertenbewegung.
Sobald wie möglich wird es auf www.maiprotest.de weitere Infos geben.
Schickt daher bitte bis zum 01.05 eine Rückmeldung und bis zum 03.05 euren Beitrag.
Der Beitrag wird von uns nicht bearbeitet. Schickt uns also euer fertiges Video (im Querformat!). Das Video kann mit einer Webcam oder Handy aufgezeichnet sein und darf Fotos oder gema-freie Musik enthalten.
Mit herzlichen Grüßen,
Eure lieben Aktivisten von der Ecke
i.V. Constantin Grosch
Einsendungen an: kontakt@maiprotest.de
Mit freundlichen Grüßen,
Constantin Grosch
i.A. AbilityWatch
www.abilitywatch.de
Corona-Soforthilfe von Aktion Mensch für behinderte Arbeitgeber*innen
Wichtige Corona News
https://taz.de/Corona-und-Behinderungen/!5679803/
Der RBB möchte etwas über behinderte Arbeitgeber*innen mit Assistenzbedarf machen. Habt ihr aktuell probleme eure Dienste zu besetzen? Müsst ihr kreativ sein, dann meldet euch bei uns! Bedingung ist das du in Berlin oder Brandenburg lebst.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Der BerlKönig hat ein wunderbares Angebot für Berliner*innen in systemrelevanten Berufen.
Die persönliche Assistenz gehört auch dazu, ihr könnt euch also ein Code holen und eure Assistenz kann kostenlos mit dem #berlkönig zum Dienst kommen. Danke für das Angebot und dass ihr uns somit als #Risikogruppe unterstützt!
https://www.berlkoenig.de/
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Wer von euch Pflegegeld empfängt kennt die Beratungsbesuche um sicherzustellen das die Pflege gesichert ist. Diese Beratungsbesuche entfallen aktuell, aufrund von #Corona. Keine Sorge, dass Pflegegeld wird weitergezahlt.
#WirbleibenzuHause#Riskogruppe#stayhome
https://www.tk.de/…/beratunsbesuche-pflegegeldempfaenger-20…
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Im 2. Quartal reicht es aus, wenn ihr euren Hausarzt anruft und sagt wohin ihr eine Überweisung benötigt, die Versichertenkarte muss nicht eingelesen werden. Die Überweisung kann er dann per Post an den Arzt senden der die Überweisung benötigt und der Hausarzt bekommt das Porto ersttatet!
https://www.kbv.de/html/1150_45037.php
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Unser Mitglied Raul Krauthausen und unsere Mitarbeiterin Jenny Bießmann, sowie die Behindertenbeauftragten wurden gefragt was eigentlich Politik für die Junge Menschen aus der #Risikogruppe macht.
Unser Mitglied Anne Gersdorff hat für das ARD Mittagsmagazin ihr leben in Quarantäne gefilmt, sie gehört auch zur #Risikogruppe
Ab Min 4:30 geht’s los.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
#corona beschäftigt uns momentan richtig in der Beratung, natürlich gibt es auch Fragen von Behinderten Arbeitgebern bezüglich der Tatsache das jetzt Studierende ihren Semesterstart verschoben bekommen haben.
Dies bedeutet, dass es genauso gewertet wird wie Semesterferien und mehr gearbeitet werden darf als 20 Stunden pro Woche.
Live Call – Pflegt eure sozialen Kontakte – Videokonferenz
#bleibtzuHause aber pflegt soziale Kontakte, unter diesem Motto veranstaltet akse e.V. mit seinem Projekt der EUTB am Donnerstag, den 02. April 2020 um 16 Uhr einen Live-Call!!! Dies soll eine Möglichkeit bieten, sich online mit anderen per Video-Anruf zu treffen. Wir möchten euch das anbieten, um in dieser schwierigen Zeit eine Möglichkeit zu schaffen, trotz allem sich mit anderen Menschen, die sich gerade in einer ähnlichen Lage befinden, zu unterhalten. Soziale Kontakte sind das, was uns Menschen ausmacht und was jeder von uns braucht. Daher möchten wir euch einladen, unser Angebot auszuprobieren. Wie das geht? Zum Beispiel, in dem ihr auf den unten stehenden Link klickt. zoom.us/j/455221348?pwd=eVhOeEhQVm9ZUWYvTGRQT0pTbXIrdz09 Da öffnet sich ein Internetfenster, und ihr werdet aufgefordert, euch das Zoom-Programm kostenlos herunterzuladen. Oder ihr erledigt das schon vorher und findet unter zoom.us/download#client_4meeting die richtige App für euch. Natürlich könnt ihr auch nur telefonisch dabei sein, einfach hier anrufen: Mobil: +496971049922,,936323128# Deutschland Dann müsst ihr nur noch am Donnerstag, ab 16 Uhr die Meeting-ID eingeben und wenn ihr dazu aufgefordert werdet, das Passwort und schon könnt ihr euch mit uns treffen, austauschen und mit anderen Menschen mit Behinderung quatschen und über eure derzeitigen Erfahrungen sprechen. Das Gute daran ist, wir alle können das von Zuhause aus, ohne ein Ansteckungsrisiko einzugehen und treffen trotzdem ein paar Leute, mit denen man sich unterhalten kann. Die Zoom-Zugangsdaten lauten wie folgt: Meeting-ID: 936 323 128 Passwort: 440650 Wir sehen uns Donnerstagnachmittag!
#bleibtzuHause aber pflegt soziale Kontakte
Systemrelvevanter Beruf Assistent*in – sollte es zur Ausgangssperre kommen
Hier hat das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz – NITSA noch ein Papier, sollte es zur Ausgangssperre kommen – DANKE für unsere gute zusammenarbeit!!!
http://blog.nitsa-ev.de/assistenz-sichern-in-corona-zeiten/…
Persönliche Assistent*in und Notbetreuung für Kinder
Da uns heute Anrufe von persönlichen Assistent*innen erreicht haben, welche ihre Kinder in die Kita oder Schule zur Notbetreuung geben müssen, um in der persönlichen Assistenz arbeiten zu können haben wir noch mal ein bisschen Recherche betrieben.
Wenn ihr in der Assistenz arbeitet schreibt bitte in das Formular Pflege = Assistenz ein! So sollte es funktionieren. Wenn es Probleme gibt meldet euch gerne bei uns.
Achtung, die steht euch nur zu wenn beide Elternteile in systemrelevanten Berufen tätig sind.
Corona und Assistenz
Online und Telefonische Beratung, keine persönliche Beratung aktuell!
Weihnachtsfeier 2019
Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 13.12.2019 verschlug es uns auf ein Raumschiff! Die c-base ist ein in der Zukunft gestrandetes Raumschiff, dass durch eine Zeitreise hier gelandet ist. Die Räumlichkeiten des gemeinnützigen Verein, dass dieses Raumschiff jetzt wiederentdeckt, liegen etwas versteckt und über holpriges Kopfsteinpflaster zu erreichen, in einem Berliner Hinterhof. Die Räume haben die Atmosphäre eines urigen Berliner Untergrund-Clubs. Die Mitglieder der c-base haben sogar selbst eine geräumige, rollstuhlgerechte Toilette gebaut, die von unseren zahlreichen Gästen im Rolli auch „anwendungsgetreu“ benutzt wurde.
Mit leckerem Buffet, frischgebackenen Waffeln und heißem Glühwein haben wir gute Gespräche geführt und das Jahr ausklingen lassen.
Hier seht ihr einige Eindrücke:











Lohnerhöhung für persönliche Assistent*innen in Berlin
Liebe behinderte Arbeitgeber*innen, heute haben wir endlich die neuen Löhne für 2019 für die persönlichen Assistent*innen erhalten (rückwirkend zum 1.1.2019). Wer noch eine neue/angepasste Kalkulation benötigt kann sich bei uns melden oder bei den anderen Vereinen die euch aktuell unterstützen!
Schreibt uns an info@akse-ev.de
Petition: Lasst Pflegebedürftigen ihr Zuhause! Stoppt das Intensivpflegestärkungsgesetz
Wie evtl. bereits mitbekommen möchte Herr Spahn ein Intensivpflegestärkungsgesetz rausbringen was Menschen mit Intensivpflegebedarf/Beatmung in Heime zwingt!
Lasst es uns gemeinsam verhindern .
1. Petition unterschreiben
2. Petition teilen
3. Sonntag in Berlin dabei sein