AKI – AKSE – Beratung zur außerklinischen Intensivpflege
Die Umsetzung des GKV-IPREG in die Praxis bereitet vielen betroffenen Menschen gerade schlaflose Nächte. Fragen wie:
- Wie muss die Verordnung ausgefüllt werden?
- Welche Versorgungsformen kann ich für meine außerklinische Intensivpflege nutzen?
- Und wie kann ich die außerklinische Intensivpflege gezielt für ein selbstbestimmtes Leben einsetzen?
Diese und viele andere Fragestellungen rund um die außerklinische Intensivpflege, die Änderungen durch GKV-IPREG und die Nutzung der Intensivpflege für ein selbstbestimmtes Leben wollen wir beantworten.
Projektinhalte:
- Beratung zum Thema außerklinische Intensivpflege (1 zu 1)
- Wissensvermittlung durch Vorträge und Workshops (für Nutzer*innen, aber auch für Beratungsstellen)
- Stärkung der Selbsthilfe im Bereich außerklinische Intensivpflege
Unsere Berater*innen für den Bereich außerklinische Intensivpflege sind unter der Telefonnummer 030 398202182 erreichbar und per Mail unter intensivpflege@akse-ev.de.
Unsere AKI – Beraterinnen
Nicole Reißen, sie/ihr
Sozialarbeiterin mit Schwerpunkten außerklinische Intensivpflege, Eingliederungshilfe und trägerübergreifendes Persönliches Budget
Erreichbar unter nicole.reissen@akse-ev.de oder Diensthandy 0172 8939592 (auch per WhatsApp, Signal, Telegram
Laura Mench, sie/ihr
Peer Counselorin (ISL) mit Schwerpunkten außerklinische Intensivpflege, Hilfsmittel, Persönliches Budget, Eingliederungshilfe und Leben mit Assistenz
Erreichbar unter laura.mench@akse-ev.de oder Diensthandy 0162 6234053 (auch per WhatsApp, Signal, Telegram)